Freiheit ohne Organisation der Arbeit wäre nutzlos
Ganzheitliches Leben und Lernen in einem rhythmisierten Tagesablauf
Der Tagesablauf folgt einem Rhythmus, der den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen Rechnung trägt. Ruhe und Bewegung kommen darin ebenso vor, wie Lernen und Üben. Konzentration, Entspannung und spirituelles Innehalten stehen in einem ausgewogenen Verhältnis.
Die Ausbildung und Förderung der sozialen Kompetenzen stehen im Vordergrund. Die ImPuls Schule arbeitet nach der Überzeugung, dass nur ein harmonisches friedliches Miteinander Menschen dazu bereit macht, um sich Lerninhalten intensiv und konzentriert widmen zu können.
Der Unterricht folgt dem Prinzip, Lernen an und aus der Erfahrung und nicht primär aus Belehrung. Die Schule ist mit Lerngelegenheiten (vorbereiteter Umgebung) ausgestattet, wodurch ein Erfahrungslernen möglich ist.
Die Unterschiede zwischen den Kindern werden bewusst bejaht und als Bereicherung verstanden. Daraus ergibt sich eine Individualisierung des Unterrichts, die Rücksicht auf das unterschiedliche Lerntempo der Kinder und ihre jeweiligen Bedürfnisse und Fähigkeiten nimmt.
ImPulsschülerinnen und -schüler leben und lernen gemeinsam in leistungs- und altersheterogenen Gruppen.
Die Leistungen der Kinder werden nicht miteinander verglichen und ein besonderes Augenmerk wird auf die Differenzierung der Angebote gelegt. Somit kann jedes Kind seinen individuellen Zugang zum Wissen finden.