Die Mittelstufe I – 4. bis 6. Schulstufe
Die Kinder kommen zwischen 8:00 und 8:30 Uhr in die Schule und können somit ein individuelles Ankommen genießen.
Sie gehen in ihre Klassenräume, bereiten ihren Arbeitsplatz vor und beginnen eigenverantwortlich mit ihren Tätigkeiten.
Anschließend startet die Freiarbeit 1, die von 8:30 bis 10:00 Uhr dauert. Während die Kinder in einer vorbereiteten Umgebung mit autodidaktischem Lernmaterial arbeiten, werden immer wieder Kleingruppen zu einem gebundenen Unterrichtselement, sprich einer Darbietung, eingeladen. Der zweite Pädagoge begleitet alle anderen Kinder bei ihrer individuellen Arbeit mit Schwerpunkt auf sprachliche und/oder mathematische Lerninhalte.
Am Ende der Freiarbeit findet die viertelstündliche kleine Versammlung mit einer Wünsche-, Erzähl- und Herzeigerunde statt.
1 x pro Woche finden sich die Schüler und Schülerinnen zur großen Versammlung mit unserer Schulseelsorgerin ein.
Sie beinhaltet anfängliche Stilleübungen und Besinnung, gemeinsame Lieder und Geschichten mit christlichen Inhalten.
An diesem Tag werden auch in jeder Stufe religiöse Schwerpunkte gesetzt.
Nach der Freiarbeitszeit frühstücken die Kinder zusammen mit den Pädagogen und haben Zeit sich zu bewegen = Bewegungspause.
Nun folgt die Themenzeit, welche von 10:30 bis 12:00 Uhr dauert. Dabei handelt es sich um einen fächerübergreifenden Unterricht, wobei ein gemeinsames Thema aus den Erfahrungsbereichen NAWI und SOWI im Vordergrund steht.
Von 12:00 bis 13:00 wird ein gemeinsames Mittagessen eingenommen und im Garten oder Aufenthaltsraum entspannt.
Gestärkt geht es in den Nachmittag, welcher eine Gruppenzeit von 13:00 bis 14:30 Uhr beinhaltet. Nun ist Zeit für Kreatives Gestalten (KREA) und Bewegung und Sport (BS).
Nach der gemeinsamen Pause besuchen die Kinder entweder ihre gewählten Neigungsgruppen oder die Freiarbeit 2. Die SchülerInnen der 4. Schulstufe wählen 2 Neigungsgruppen pro Woche. Der Unterricht endet somit um 16:00 Uhr.